Kastratenvermittlung

Züchter können nicht jeden Kastraten behalten, doch leider müssen wir Züchter gerade in diesen Punkt, immer wieder uns anhören:
"Ja wo sie ausgedient haben, werden sie verscherbelt" "Wie wäre es mit einfach behalten"

Also werde ich dazu mal ein paar Worte schreiben.

Der Grund warum uns ehemalige Zuchttiere verlassen müssen, hat nichts damit zu tun, das sie "ausgedient" haben, um es mal mit den Worten derer zu beantworten.
Die meisten Zuchttiere werden mit 4-5 Jahren aus der Zucht genommen, ein Alter wo sie noch ohne Probleme Würfe bekommen könnten, oder im Falle von Katern, decken könnten. Der Grund warum wir Züchter immer wieder diese Entscheidung treffen müssen, ist sehr vielfältig. Einer der Gründe, auch wenn es vielen nicht gefallen wird, ist nun einmal, dass Zucht immer eine gewisse Weiterentwicklung bedeutet, dass nennt man Selektion. Mir ist bewusst, dass das nicht jeder kann, auch unter Züchter gibt es sie, doch wenn man das Thema Zucht ernst und genau nimmt, wird man schlussendlich nicht herum kommen, zu selektieren.


Nun stellen wir uns aber mal vor, Züchter würden jede Katze behalten, egal aus welchen Gründen sie aus der Zucht ausscheidet. In ein paar Jahren, könnte man dann Tier-Messi sagen, ganz davon abgesehen, dass man den Katzen dann auf keinen Fall gerecht mehr werden könnte.


In jeder Gruppe gibt es eine gewisse Rangfolge. Kastraten stehen meistens, ja es gibt Ausnahmen, unter den potenten Tieren. In manchen Kombinationen funktioniert genau das dann nicht mehr, die Kastraten werden dann dominiert, was zum Teil auch sehr unschön enden kann. Allerdings muss ich gestehen, dass das bei mir selten vorkam bisher.


Uns fällt das abgeben der ehemaligen Katzen nie leicht und wir machen es uns auch nicht leicht. Mehr noch als sonst, werden Interessenten geprüft, Kastraten sind auch keine "Schnäppchen", denn anders als viele denken: Sie müssen nicht gehen, es sind keine Notverkäufe. Bis das passende Gegenstück gefunden ist, dürfen sie gerne bei uns bleiben und ihr Leben genießen.